
Spielend lehren und lernen
Programm für Schüler und Pädagogen auf der modell-hobby-spiel
„Schule mal anders“: Für Schulklassen aller Altersstufen heißt es am 2. Oktober: MINT – jetzt entdecken! // „Pädagogisches Seminarprogramm“: Fort- und Weiterbildung für Pädagogen, Erzieher, Therapeuten und Heilerziehungspfleger am 3. Oktober
MI(N)T machen: spielerischer Projekttag auf der modell-hobby-spiel
Unter dem Motto „Schule mal anders“ lädt die modell-hobby-spiel am 2. Oktober von Schulklassen aller Altersstufen mit ihren Lehrern dazu ein, ihr Klassenzimmer auf die Leipziger Messe zu verlegen. Das MINT-Programm bietet spannende Workshops, um spielerisch Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie Technik (MINT) zu entwickeln und zu verbessern. Kreide und Tafel wird man auf der modell-hobby-spiel nicht finden, aber einen unvergesslichen Projekttag! Ergänzend zum Unterricht sollen so Kompetenzen wie Konzentration, Koordination, Vorstellungsvermögen, Kreativität und motorische Fähigkeiten geschult und gefestigt werden. Schüler im Alter von sechs bis 18 Jahren haben hier die Gelegenheit, in unterschiedliche Bereiche reinzuschnuppern und selbst aktiv zu werden.
In Kooperation mit Ausstellern der modell-hobby-spiel wurde ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Themen Elektrotechnik, Mathematik und Physik, die Faszination künstlicher Intelligenz und die vielfältigen Möglichkeiten, eigenen Ideen mit Hilfe von 3D-Druck Gestalt zu geben. Lötarbeiten, Truckmodellbau oder Freiflugmodellbau sind im Bereich der feinmotorischen Arbeiten zu finden. Fans digitaler Anwendungen lernen Modelleisenbahnen via Smartphone und Tablet zu steuern. Für alle kreativen Köpfe bietet der MINT-Zirkel Kurse zu Kerzenherstellung, Airbrush-Technik und Näharbeiten per Hand sowie Maschine an.
„Schule mal anders“ auf der modell-hobby-spiel ist als Projekttag anerkannt. Die Anmeldung ist online unter www.modell-hobby-spiel.de/de/programm/programm_fuer_schulen/Schule-mal-anders möglich.
Inspiriert durch Praxisbezug: Fachprogramm mit Ideen und Anregungen für den Unterricht
Lehrer, Erzieher und Therapeuten haben im Rahmen der modell-hobby-spiel am 3. Oktober die Gelegenheit, an einem pädagogischen Seminarprogramm teilzunehmen, das in 17 Workshops die Möglichkeiten zum ergänzenden Einsatz von Modellbau, Spiel und kreativen Ideen zur Anwendung in der beruflichen Praxis liefert. Die Seminare werden von qualifizierten Dozenten geleitet, die fachübergreifende Inhalte zu den Fächern Werken, Kunsterziehung, Technik, Mathematik und Physik vermittelt. Die Verknüpfung theoretischer Themen mit praktischen Anleitungen verleiht Hintergrundwissen, wodurch der Unterricht anschaulicher und motivationsfördernder gestaltet werden kann. Die Teilnahme am pädagogischen Seminarprogramm wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Das pädagogische Seminarprogramm ist von den zuständigen Behörden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als außerschulische Fortbildung anerkannt. Die Anmeldung ist online unter www.modell-hobby-spiel.de/de/programm/programm_fuer_schulen/paedagogisches-Seminarprogramm möglich.
Über die modell-hobby-spiel
Rundes Jubiläum: 2015 feiert die modell-hobby-spiel ihren 20. Geburtstag. Mit über 650 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm zieht Deutschlands besucherstärkste Publikumsmesse für die Bereiche Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel jährlich rund 100.000 Besucher an. Neben dem breiten Produktangebot steht vor allem das Ausprobieren im Fokus: Zu den Highlights der Messe zählen Vorführungen, die größte Indoor-Flugfläche Deutschlands, ein großes Spieleareal, zahlreiche Kreativ-Ateliers und Deutschlands größte Airbrush-Ausstellung.
Ansprechpartner für die Presse
PR / Pressesprecherin
Frau Patricia Grünzweig
Telefon: +49 341 678 65 44
Fax: +49 341 678 16 65 44
E-Mail: p.gruenzweig@leipziger-messe.de