Für Pädagogen

Robotik-Schnuppertag "Robot Day" für Lehrkräfte und Kursleiter-Interessierte
Sie möchten das Thema Robotik gern in Ihren Unterricht integrieren? Sie möchten erfahren, wie sich Robotik und Lernen spannend kombinieren lassen? Sie wünschen sich Aufklärung über Fördermöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele in Leipzig? Dann melden Sie sich jetzt für den Robot Day an: ein Robotik-Schnuppertag für alle Interessierten aus Grundschule, weiterführenden Schulen, Hochschule oder Wirtschaft.
Die Anmeldung erfolgt über das RobertaRegioZentrum der HTWK Leipzig .
- Wann? 29. September 2023
- Wo? K2 im Verwaltungsgebäude, Leipziger Messe
Diese Veranstaltung ist beim Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) als Lehrerfortbildungangemeldet.
Die Fortbildung kostest 10.00 EUR und berechtigt ebenfalls zum Messebesuch.
Rückblick: Programm "Robot Day" 2022
Einstieg in Robotik und Programmierung
Anhand der Robotik-Systeme Calli:Bot und Calliope mini sowie der Programmierumgebung OpenRoberta Lab (NEPO) werden praxisorientiert die Grundlagen der Roboter-Programmierung vermittelt. Durch das intuitive Baustein-Prinzip der Programmierung können beide Systeme in Grundschulen und weiterführenden Schulen eingesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: RobertaRegioZentrum Leipzig
Im Anschluss: Pause und Austausch
Best Practice Robotik in Leipzig
Kursleiter*innen, Projektträger*Innen und Schüler*Innen berichten von ihren Erfahrungen und den Möglichkeiten, die die Robotik im Unterricht bietet. Hier können Sie auch all Ihre Fragen loswerden.
Leitung: Verein Freunde und Förderer des Beruflichen Schulzentrums 7 Leipzig (Robotik-Partner der Stadt Leipzig)
Vorgestellte Projekte: u.a. FIRST LEGO League und FIRST LEGO League Junior Leipzig, Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Landkreis Nordsachsen, Robotik-Kursleiter*innen